Was ist eigentlich Atommüll?
Atommüll ist im Grunde ganz gewöhnlicher Müll. Im Gegensatz zum Mainstream-Müll, der sich hauptsächlich aus Essensresten, Taschentüchern und alten BILD-Zeitungen zusammensetzt, besteht Atommüll jedoch aus Atomen.
Was macht Atommüll so besonders?
Atome nennt man die kleinwüchsigen Arbeiter, die in Kernkraftwerken die Energie durch die engen Rohre treiben. Atommüll bezeichnet dabei, im wahrsten Sinne, auf der Strecke gebliebene Atome. In Fachkreisen auch Rohrkrepierer genannt.
Was hat es mit diesen Endlagern auf sich?
Ein Endlager ist ein Ort tief unter der Erde, wo die verstorbenen Atome hingebracht werden, weil sich niemand mehr für sie interessiert. Der Begriff Endlager kommt vom nicht mehr so häufig genutzten Ausdruck der Endlösung. Und in Verbindung mit dem Gedanken an die früher sehr beliebten Arbeitslager, kommt schließlich das Endlager zustande. Eins der bekanntesten Lager befindet sich in Gorleben. Ein neues wird zur Zeit in Stuttgart gegraben.
Was genau sind Castor-Transporte?
Castor-Transporte sind die Container, in denen die Atome transportiert werden. Der Name Castor geht dabei auf die Legende zurück, wonach eine Putzfrau beim Reinigen der Container ausgerufen haben soll: „Das Ding sieht ja aus wie mein Onkel Castor“.
Warum kommt es bei den Transporten immer wieder zu Ausschreitungen?
Gerüchte besagen, dass in den Containern nicht nur verstorbene, sondern auch lebende, lediglich arbeitsunfähige Atome transportiert werden, um in den Endlagern ihrem Schicksal überlassen zu werden. Viele Atomfreunde wollen deshalb die vermeintlich eingesperrten Zwergarbeiter befreien und setzen alles daran, den Transport zu stoppen.
Haben Sie noch weitere Fragen? Unsere Experten beantworten sie alle.
Grafik: Copyright by Marcus Gottfried, ce-comico.de
…………………………………………………………………………………………………………..
Exklusiv beim Postillon: Die Highlights des diesjährigen Castor-Transports.
Du hast vergessen zu erwähnen, daß in Stuttgart nicht nur gebuddelt wird, sondern durch den Wegfall der heutigen oberirdischen Gleistrassen neuer Lebensraum fürs Volk entsteht! Natürlich nur, sobald diese minderwertigen Demonstranten weg sind….XD und der Juchtenkäfer natürlich.
@Edelweißpirat: Für solche Ergänzungen habe ich ja meine schlauen Leser 😉
Ich meine, bis es ein Endlager gibt, soll der Müll da bleiben wo er ist. Aber ein Endlager muss da aufgebaut werden wo sich eine Erdplatte unter eine andere schiebt. So kommt der Atommühl in das Innere der Erde und nicht zu uns nach Oben.Haben Sie Meinungen dazu, wo man den Atommühl lagern soll?
@Jan-Schungit: Also Atommühl ist nach Expertenmeinung am sichersten in einer Atommühle aufgehoben.
oder man schießt ihn zum Jupiter
nachteil: wenn die Rakete explodiert ist man ziemlich gearscht
@unkraut: Kommt drauf an wo sie explodiert.
Meine ganze Theorie geht somit den Bach runter. ich dachte nämlich immer, dass Castor eigentlich Castro heissen sollte, die Linken dann aber doch nicht dermassen auffallen wollten 🙂
Was das Endlager betrifft sieht man wieder wie da gemessen wird: Endlager ist OK, aber wehe man nimmt das Wort Endlösung in den Mund. Ja ja …
Die Kleinen werden doch wohl später, hoffe ich, nicht mehr dieses schrecklichen Schirmmützen tragen…
Ich glaube, Atome essen auch sehr gerne Quarks – schön angemacht mit Honig und frischen Früchten! Wenn man das mit in die Castor tut, dann geht es den noch lebenden Atomen gut und es ist Ruhe mit den Demos!!!
*lol* darüber hört man aber nix bei den grünen 😀
„In Fachkreisen auch Rohrkrepierer genannt.“
In welchen „Fachkreisen“ denn bitte? (Jugentlichen sollte man so n Bullshit eigentlich nicht verzapfen, man könnte noch Angst haben da könnte der einte oder andere den Schreiberling ernst nehmen.)
„satiere „Blatt““
soviel Bullshit hab ich schon lange nicht mehr gelesen, das so ne Seite bei den Suchresultaten noch so hoch oben steht. Shame on gogle.
Zum Glück ist dies ein satiere „Blatt“.
Ein Titel „Müll im Netz“ würde dem Artikel aber gut stehen da man in diesem Artikel wohl Kilometerweit graben müsste um ein quentchen Humor zu Entdecken.)
Zitat:
„Haben Sie noch weitere Fragen? Unsere Experten beantworten sie alle.“
Zitat Ende.
Weder Informationswürdig noch amüsante Komik.
-> Netzmüll