Karl-Theodor zu Guttenberg hat noch nicht einmal seine Schubladen ausgeräumt, da wird schon spekuliert, wer nach ihm das Amt des Verteidigungsministers übernehmen könnte. Kandidaten gibt es viele – und das nicht nur aus Politikerkreisen. Nachfolgend stellen wir Ihnen die heißesten Anwärter vor:
Johannes B. Kerner. Als Busenfreund des ehemaligen Verteidigungsministers hat er nicht nur genügend Einblicke bekommen, sondern bringt zusätzlich die Medienerfahrung mit, die Guttenberg für dieses Amt vorgegeben hat. „Jeden zweiten Tag im Fernsehen – das krieg‘ ich hin“, so der blonde Schwiegermutterheld. „Und drei mal im Jahr fliege ich dann nach Afghanistgan und interviewe mich selbst vor den Soldaten.“
Helene Hegemann. Nahezu gleiche Vita wie Guttenberg, mit dem Unterschied, dass Plagiatsvorwürfe für sie zum guten Ton dazugehören. „Ich würde in Afghanistan schnell für Ordnung sorgen, sobald ich bei Erwin Rommel was nützliches abgeschrieben habe“, sagte Hegemann selbstbewusst.
Wolfgang Schäuble. Der Bundesfinanzminister möchte gerne das Ressort wechseln, um endlich das vollständige Potential seiner körperlichen Einschränkung nutzen zu können. „Flugabwehrkanonen, Flammenwerfer und ein Raketenantrieb sind ja wohl das mindeste, was die Bundeswehr einem gelähmten Verteidigungsminister in den Rollstuhl einbauen würde“, schwärmte Schäuble der Presse vor. „Und im Fall der Fälle wäre es dann natürlich auch möglich mich direkt mit dem Stuhl auf einen Panzer zu montieren.“
Stefan Mappus. Der amtierende baden-württembergische Ministerpräsident sieht die Nachfolge Guttenbergs sehr pragmatisch: „Ich werde die Landtagswahlen am 27. März ja sowieso verlieren, da kann ich doch auch direkt Verteidigungsminister werden.“
Udo Lindenberg. Der sonst als Pazifist bekannte Musiker überraschte mit dem Wunsch, ebenfalls das Verteidigungsministerium leiten zu wollen. Sein Kommentar: „Ja, es gibt wohl keinen anderen Weg, den großen Frieden zu stiften, als die ganze Menschheit auszulöschen und alles Leben endgültig zu vergiften.“
Und dann wäre da noch ein Geheimkandidat….
Was denken Sie, liebe Leserinnen und Leser? Wer sollte Ihrer Meinung nach Guttenbergs Nachfolge antreten?
………………………………………………………………………………………………………..
Ich bin für Arnold Schwarzenegger. Österreichische Künstler und Politiker haben sich bewährt.
Wieso nicht Judith Rakers? Dann steigt der Testosteronspiegel der deutschen Soldaten in Afghanistan. Und der Taliban wäre auch verwirrt…
Angi hat ja bereits gesagt, dass der Nachfolger von der CSU gestellt wird, wenn diese den Anspruch darauf erhebt. Und nunja, wer glaube schon, dass diese es nicht in Anspruch nehmen werden?! Daher ist. Also mal abwarten, wen die aus dem Hut zaubern werden.
Ich bin für Udo Lindenberg. Seine Friedensthese, die besagt, dass man erst die Menschheit ausrotten muss, um Frieden zu erhalten – ist äusserst einleuchtend.
Ich hatte meinen Hut ja auch mal in den Ring geworfen:
http://piratsdarktavern.blogspot.com/2011/03/guttenberg-ist-tot-es-lebe-der-pirat.html
Trotz meiner visionären Vorstellungen wurde ich leider nicht genommen.
oh ja, die hegemann hatte keine skrupel dass sie alles abgekupfert hat. da hätte sich guttenberg eine scheibe von abschneiden können 😛