Das Schwein. Eines der wundervollsten Nutztiere, das wir hier im Abendland verwerten dürfen… Das hat sich irgendwann im 18. Jahrhundert wohl auch der gute Alois Blumauer gedacht und folgendes Gedicht geschrieben:
>
Ode auf das Schwein
Heil dir, geborstetes,
Ewig geworstetes,
Dutzend geborenes,
Niemals geschorenes,
Liebliches Schwein.
Dichter begeisterst du,
Eicheln bemeisterst du,
Alles verzehrest du,
Christen ernährest du,
Gütiges Schwein.
Heil dir drum, ewiges,
Immerfort schäbiges,
Niemals gereinigtes,
Vierfach gebeinigtes,
Liebliches Schwein.
Danke Alois. Besser hätte ich es niemals ausdrücken können… Gepriesen sei das Schwein.
sehr geil. ein hoch auf das schwein! 😉
dieser blumauer hatte echt humor ^^ ein tolles gedicht ^^
*hüstel* Ich mag ja nicht lästerlich klingen, aber das klingt doch schwer nach Poetron, zu finden unter http://www.poetron-zone.de/poetron/p5/posteu.php
Kleine Kostprobe gefällig?
–>
Paramantus.
Ach skurriles Wesen du!
Blog, meine besengte Masse.
Beim Herzen in Ewigkeit!
Bloggt – ja lebe es!
Eilt!
Welch einsames Licht!
Paramantus du.
Angenehm in endloser Nacht.
Paramantus zwischen Ertragen und Eilen.
Paramantus heute so zerknickt.
Du vergleichst das Gedicht Blumauers mit eins aus einem gedichte-Generator? o.O Das ist in der Tat mehr als lästerlich – wenn nicht gar absolut lächerlich. Dieses – zugegeben amüsante – Poetron bietet weder Metrik, Reime oder sonst eine erkennbare Struktur…
Mh sorry..
Ist übrigens ein prima „Tischgebet“ wenn’s mal wieder Schwein gibt… 😉
wie geil ist das denn!
*LOL* das ist so cool
*lol* also solche gedichte find ich super *fg*
@Lukas: Genau das habe ich mich auch gefragt… Aber man muss sagen, dass nicht alles von Blumauer so lustig zu lesen ist. Bei diesem Gedicht allerdings könnte ich mich jedesmal kaputtlachen… *g*
Genial 🙂 Wieso ist Blumauer nicht bekannter? Verdient hätte er es!
*lol* hat sich mal doch gelohnt in die kategorie reinzuschauen ^^ gedichte sind nicht so mein ding aber das hier find ich geil ^^ hast noch mehr von der sorte?
Ja, ich habe tatsächlich noch viel mehr „lustige“ Gedichte, aber deren Autoren snid alle noch keine 70 Jahre tot (nur dann ist ein Werk nicht mehr copyright geschützt). Ich muss daher ältere Gedichte dieser Art finden, was nicht so leicht ist bzw. etwas Zeit in Anspruch nimmt. Zeit, die ich nicht immer entbehren kann…
wie kommt man denn auf sowas? ^^ find ich super. und nicht nur weil ich gern schwein esse *fg* gruß.
Wie man auf sowas kommt? Na vielleicht wenn man grade einen saftigen Schweinebraten vor sich hat und versucht das majestätische Fleisch mit passenden Worten zu loben… *g*
also ich mag zwar schweinefleisch nicht so sehr, aber das gedicht find ich trotzdem lustig ^^ warum haben wir sowas nicht in der schule durchgenommen? ^^
Dafür gibt’s nur eine Umschreibung: Genial. Danke. Hätte sonst bestimmt nie was von diesem Blumauer gelesen. 🙂
einfach nur geil ^^
Gibt es dafür eine Printquelle?
Spricht: wo finde ich das Gedicht gedruckt?
Kann mir da jemand helfen?
Danke schön im voraus.
Das klingt noch witziger wenn denkt wieviel Leut sich zur Zeit vor der Schweinepest fürchten *g*
sehr lustig ^^
LOL
@Sarah: Ich habe das Gedicht aus einem Gedichtband namens „Das lyrische Holzbein“ von Ernst Rohmer (Hg.)