Welch seltsamer Brauch: Menschen schlüpfen in grausige Kostümierungen, erzählen sich gegenseitig Horrorgeschichten, singen seltsame Lieder über Tote und das Jenseits und erschrecken andere Menschen, um Süßigkeiten und andere Geschenke zu bekommen.
Doch es gibt neben Weihnachten glücklicherweise auch noch spaßige Feierlichkeiten. Halloween, zum Beispiel. Allerdings wissen die wenigsten, woher dieser Feiertag kommt und warum er überhaupt einer ist. Es kursieren viele Erklärungen, doch die wenigsten kommen der Wahrheit auch nur Nahe. Besonders die Gerüchte über den Bezug auf ein altes keltisches Fest sind völliger Humbug. Glauben Sie also nichts dergleichen.
Es war nämlich ein englischer Kaufmann namens Timothy Hadley-Rothbottom (links im Porträt), der 1867 bei einer Geschäftsreise nach Österreich den Grundstein für den heute so beliebten Tag vor Allerheiligen legte. Rothbottom etablierte damals in Österreich den Opiumhandel und die feierwütigen Österreicher waren ihm dafür so dankbar, dass sie ihm zu Ehren den 31. Oktober, Rothbottoms Geburtstag, zum Feiertag machten. Den Namen „Halloween“ lieferte Rothbottom selbst, wenn auch unfreiwillig. Bei der Ankunft in der österreichischen Hauptstadt begrüßte er nämlich seine Gastgeber in einem sehr gebrochenen Deutsch mit „Hello Wien“. Und diese Worte waren seitdem untrennbar mit ihm und dem Feiertag verbunden.
Ganz im Geiste eines schmackhaften Opiumrausches, verkleiden sich die Menschen seitdem als fantasievolle Wesen und schmücken ihre Häuser mit dem Konterfei Rothbottoms. Es dauerte nicht lange und der feuchtfröhliche Feiertag verbreitete sich in die ganze Welt.
Halloween ist also nichts weiter als der zum Feiertag erkorene Geburtstag eines englischen Opiumhändlers. Doch aufgrund der sich ausbreitenden gesellschaftlichen Ächtung von Opium und ähnlichem Naschwerk, wurde dieser Hintergrund bereits sehr früh verschleiert und lange geheim gehalten. Bis jetzt.
Alles Gute!
(Bild: Timothy Hadley-Rothbottom im Feld. Gemälde von 1869, Maler unbekannt.)
…………………………………………………………………………………………..
Noch mehr Aufklärung: Der wahre Hintergrund der Aprilscherze!
ich wusste doch, dass an den Geschichten was faul ist…. zum Glück haben wir dich, Paramantus 😎
Der Kerl auf dem Bild hat ein echt schickes Helloween-Kostüm an.
Einziger Nachteil: Da der Schwerpunkt durch diesen riesen Kopf jetzt an der höchsten Stelle sitzt – dürfte man auf einer Helloween-Party mit zwei 1/100 doch schon leichte Koordinationsstörungen haben… 🙂
@Pitch: Das ist kein Kostüm: Das IST Timothy Hadley-Rothbottom…
gebrüllt vor lachen …
DANKE 🙂
Also ehrlich gesagt, das wusste ich bisher auch noch nicht!
Danke fürs Klügerwerden!!
LG; Rachel
Ich wusste es! von wegen keltenfest, ha!
Moin allerseits ^^
ich weiss jetzt nicht ob der Artikel von dir Satire sein soll – wenn er ernst gemeint ist ist er jedenfalls falsch cO
„Unser“ Fest Halloween geht zurück auf den keltischen Festtag „Samhain“ – laut lunarem Kalender für die Kelten der Anfang der „dunklen Jahreshälfte“, was wir heute als „Winteranfang“ bezeichnen 🙂
Im Zuge der christianisierung wurde dem heidnischen Brauch von der katholischen Kirche der 1. November entgegengesetzt (Allerheiligen) und der 2. November (Allerseelen) – so erklärt sich auch der eigentliche Name dieses Fests in unserer Region: „All Hallow’s Eve“
Der einzige Kritikpunkt, der noch nicht vollständig gelüftet ist, ist, dass die Einführung der Novemberfeiertage im 8. Jh. in Italien stattgefunden haben (soll) wo das Fest „Samhain“ unbekannt war. ❓
Ich wüsst gerne deine Quelle zu Rothbottom – von dem hab ich in dem Zusammenhang bisher noch nichts gehört ^^
lG
Ein begeisterter Paramantusleser 🙂
Großartige Enthüllung! Und so sauber recherchiert. Kann sich die BILD mal ein Beispiel nehmen. Nebenbei: Ich gucke das ganze Jahr über Horrorfilme, da brauche ich das piefige Halloween nicht.
Geil 😀 Happy Halloween
Danke für’s erklären!
Leider erinnert mich das Bild an meinen letzten Sexualpartner, was das Lesevergnügen leicht trübte. 🙁
Das Bild sieht schick aus.
Gute Arbeit Paramantus. 🙂
Medic
@Grillratte: Dein letzter Sexualpartner war ein Kürbis?
@Prometheus: Dir ist schon bewusst in welcher Kategorie dieser Artikel erschienen ist, oder? 😉
Prometheus, du glaubst doch nicht etwa, dass Paramantus uns anlügen würde? 😛
*autsch* – als Halloween-Verächter schockiert mich die Hellowien-Wahrheit schon ein bisserl. Das Fest hat also doch traditionelle Wurzeln!
LG Isabella.
@Isabella: Man könnte es so nennen… Muss man aber nicht 😉
Die Geschichte kenne ich eigentlich nicht…Meiner Meinung nach, es ist doch nicht wichtig was, wo und warum wir eigentlich feiern- das Wichtigste ist doch WIE? Je mehrere Feiern, desto besser
@Heike: Die Wahrheit kennen nur wenige…
Einfach nur genial!!!
die beste erklärung zu halloween bisher ^^
Bin mit Zufall auf die Seite gestossen. Finde diese Erklärung wirklich ist der Hammer. Genial.