Im Geschäft. Sie schaut sich Ohrringe an und hält sie mir nacheinander hin, damit ich meine Meinung dazu sagen kann. Ich versuche ehrlich zu sein, doch bei einem Paar schnappt die Falle schließlich zu:
– Nee. Die sind doch super hässlich. Die willst du doch nicht wirklich kaufen?
– Ähm, die habe ich schon.
– Oh.
– Und du hattest gesagt, du findest sie schön.
– Oh Oh.
Die Erklärung, die Ohrringe würden in einem anderen Licht stehen, ich wäre jetzt etwas müde, hätte eine verfälschte Wahrnehmung und mich eigentlich sowieso nur versprochen, wurde leider nicht akzeptiert.
Frauen.
……………………………………………………………………………………………………….
aua ^^ ab ins fettnäpfchen ^^ bis zu den knöcheln drin versunken ^^
männer…
Wahre Geschichte? 🙂
@Hartmut: In der Tat… 😳
Nachgeprüft, ob sie die wirklich schon hatte oder es nur eine gemeine Erniedrigung war? 😎
Hehe ganz blöd gelaufen 🙂
Das zeigt doch nur, dass man die Eigenverantwortung der Frauen stärken muss. Kaufunsicherheiten durch Urteile von Männern auszugleichen, entspricht absolut nicht dem Frauenbild von heute!
Ich persönlich verweise immer auf finanzielle Eigenverantwortung meiner Freundin: „Das ist doch Dein Geld… wenn Du das unbedingt brauchst…“
🙂
Hilft aber auch nix, da ja die Meinung von einem benötigt wird 😉
Klassisch ausgetrickst würde ich sagen. Bin am WE auch drauf reingefallen:
„Wie findest du das Kleid?“
„Nicht so gut.“
„Das haben wir zusammen gekauft und du fandest es toll!“
„Ja sry, hab nicht genau hingeschaut und habe ja auch nicht gesagt, dass es hässlich ist.“
Half alles nix 😉
Herrlich. Schön, dass wir Männer uns da verstehen…
😉
Tja, wer einmal lügt…
Ich würde auch nicht mit einer Frau Ohrringe kaufen gehen, zumindest würde ich mich nie dazu versteigen, dabei irgendetwas zu kommentieren. Paramantus, Du musst noch viel lernen. 🙂
Ja, wir Männer sind doch letzten Endes den meisten Frauen rhetorisch unterlegen, schon allein, weil sie die Wörter schneller rauskriegen als wir. Hätte da auch noch ein Beispiel…der Vater meiner Freundin verkündete mal (wohl eher im Hinblick auf seine Töchter): „In diesem Haus hat niemand Sex!“
Seine Frau Gemahlin ganz trocken: „Ich weiß.“
Was soll man da noch sagen? Solange man nicht auf die Frage „hast Du das Krokodil eingepackt?“ antwortet „Ja, Schatz“ besteht noch Hoffnung. Ansonsten lieber Mund halten 😛
@Gedankenpflug: Das ganze Leben besteht aus Lernen
@Edelweißpirat: Da hast du wohl recht. Männer sollten am besten den Mund halten. Aber tut man das, ist’s auch wieder verkehrt…
Also ich würde auch eher statuieren, dass das an uns Männern liegt. Am cleversten ist bei solchen Fangfragen, einfach überall eine zu vermuten und mit einer Gegenfrage zu antworten. Wenn ich mit Freundinnen shoppen gehe und sie mich fragen „Wie findest du das Top/Kleid/…?“, antworte ich meistens „Wie findest du es denn? Ich weiß nicht was ich davon halten soll“. Je nach Antwort kann man dann entweder weiter „überlegen“ oder unverblümt seine Meinung äußern. Dann kommen auch irgendwann solche Comments wie „Du bist ja sooo ein Frauenversteher. Schwul?“
Wie man(n) es macht, ist es also falsch. Deswegen ist das Leben ja auch so spannend 😉
@ Saya
> ab ins fettnäpfchen ^^ bis zu den knöcheln drin versunken ^^
Aber bitte mit Kopfsprung! 😉
*mmmmm, Fett* 😛
Nix „Männer“! Als Frau kann ich dazu nur sagen: wie hinterhältig und gemein war die Aktion denn!!??
@Blue: Genau, wie kann sie mir nur so eine Falle stellen? 😛
Nee, also jetzt aber mal echt, ey! 😀