Wie in keinem anderen Land ist die Empörung über Google Street View so groß wie bei uns. Die Deutschen sehen die Fotos ihrer Wohnhäuser als einen Eingriff in die öffentliche Privatsphäre, die für gewöhnlich nur mit einem sehr kleinen Personenkreis geteilt wird, u.a. mit Familienmitgliedern, Freunden, Bekannten, Nachbarn, Arbeitskollegen, jedem, der die Straße entlanggeht und natürlich jedem, der mit Hilfe eines Telefonbuchs und eines Stadtplans bei der gesuchten Adresse vorbeischauen kann. Damit dies auch so bleibt, haben bereits Tausende Bürger Widerspruch gegen die Veröffentlichung ihrer Häuser eingelegt, darunter auch zahlreiche Prominente wie Guido Westerwelle, der sogar angekündigt hat, nicht nur sein Haus sondern auch sich selbst verpixeln lassen zu wollen.
Sind die Sorgen um Google Street View also berechtigt? Ja. Klicken Sie auf das Foto und bekommen Sie einen Eindruck davon, wie Street View in Deutschland aussehen wird.
Der Postillon entlarvt: Google schießt auf Passanten!
Lupe sammelt zu dem Thema Tweets und Videos und wer einen Fetisch für lange, ausführliche Texte hat, schaut bei Differentia vorbei.
…………………………………………………………………………………………………………………….
Und sobald die Regierung dann 2011 Gardinen und Vorhänge per Gesetz verbieten lässt, hat endlich niemand mehr etwas zu verbergen. Yippie!
Du wirst lachen, ich weiß von einem Ex-Einbrecher, daß auffallend dichte Gardinen erst recht die Neugier der Einbrecher erregen – weil sie als Hinweis darauf gelten, wer viel wertvolles zu verbergen hat.
Ich wollt ja schon auf den Google-Wagen warten und genau wenn er vorbei fährt meine Frau am Fenster von hinten nehmen. Als Maßnahme für „Unser Viertel soll schöner werden“.
Sehr passend. Ich kann die Aufregung nicht nach voll ziehen, aber so ist das deutsch Volk nun mal.
hhehehe sehr geiles foto,
Was aber noch interessant wäre zu erfahren, muss Google für Bilder von Helmut Kohl oder Ottfried Fischer mehr Speicherplatz verwenden? Und ist Helmut Schmidt vor lauter Zigarettenqualm überhaupt zu sehen?
Ich würde ja mal sagen, der Schmidt ist überhaupt erst dank des Zigarettenqualms als solcher zu erkennen. 😛
In anbetracht des tollen Ortes in dem ich wohne … möchte ich fragen ob man auch ne ganze Kleinstadt verpixeln lassen kann?
Mir ist das irgendwie peinlich wenn dat Kaff hier jeder sehen kann… aber andererseits wird der Ort hier vermutlich erst 2034 gestreetviewt (oder wie sich das nennt).
Public Viewing allüberall! Wie langweilig, wenn alle alles über alle wissen.
das ist mal wieder so ein thema um von den echten problemen abzulenken find ich ^^
Die Leute die vor Street View Angst haben, wissen doch nicht einmal wie sie ins Internet kommen.
Ich würde es ja auf das Sommerloch schieben, dass die Leute nichts besseres zu tun haben, als gegen etwas zu protestieren, wovon sie keine Ahnung haben. Aber das wäre noch schlimer, als wenn diese Leute einfach nur bescheuert wären.
Interessant, dass sich Leute über sowas aufregen und gleichzeitig in Facebook, Wer-kennt-wen usw alles veröffentlichen was sie tun ^^
http://pleaserobme.com/
Für meine Nachbarn wäre es eine Bereicherung. Könnten sie doch auch andere Nachbarschaften begaffen und bespannen.
Übrigens ist diese alte Ehepaar gegenüber der Grund, warum ICH blickdichte Gardinen hab -.-
*lol* Nicht dass unsere betuchten Politiker sich in ihrer Paranoia noch bestätigt fühlen 😛
Jesses Heiderlei! Habs doch immer g’wusst!!
*lol*