FDP-Politiker Wolfgang Kubicki behauptete neulich, die Lage seiner Partei erinnere ihn an die Spätphase der DDR. Guido Westerwelle und die noch drei verbliebenen FDP-Wähler reagierten sehr gereizt auf diese Aussage. Zu Recht. Schließlich gäbe es ausreichend Gründe, warum man die FDP nicht mit der DDR vergleichen kann:
Nachdem die DDR auseinanderbrach, wurde sie in die BRD eingegliedert. Die FDP dagegen wäre einfach nur weg.
Freunden und Verwandten in der DDR schickte man aus Westdeutschland das eine oder andere Versorgungspäckchen. In der FDP dagegen hat überhaupt niemand Freunde oder Verwandte. Zumindest keine, die es zugeben würden.
Die DDR hatte zu ihren besten Zeiten starke, einflussreiche Verbündete. Die Hotellobby auf Seiten der FDP kann da nicht wirklich mithalten.
Die Flucht aus der DDR war gefährlich und mit vielen Risiken verbunden. Aus der FDP auszutreten ist dagegen um einiges einfacher, was wohl auch der Grund dafür sein dürfte, warum es so viele tun.
Nach dem Mauerfall sprachen noch viele von der Mauer in den Köpfen. Bei der FDP gibt es nur Bretter. Und zwar außerdem vor den Köpfen.
Die Spreewaldgurken sind eines der wenigen DDR-Produkte, die sich auch heute noch überall größter Beliebtheit erfreuen. Ganz anders als die Gurken der FDP.
Der Trabi ist kein besonders hübsches Auto, doch genießt die Marke bei vielen Menschen einen Kultstatus. Im Gegensatz zum Guidomobil, das lediglich schmerzliche Erinnerungen weckt.
Die DDR hatte die gut organisierte Stasi. Die FDP einen Maulwurf im Hasenkostüm.
DDR-Nostalgie-Parties sind heute keine Seltenheit. Experten bezweifeln jedoch, dass FDP-Nostalgie-Parties jemals außerhalb einer Irrenanstalt stattfinden würden.
Liebe Leserinnen und Leser, fallen Ihnen noch weitere Gründe ein, warum die FDP nicht mit der DDR vergleichbar ist? Oder finden Sie womöglich sogar Gemeinsamkeiten? Schreiben Sie es uns im Kommentarfeld.
Lesen Sie auch: Ehemalige DDR-Politiker distanzieren sich von FDP.
…………………………………………………………………………………………..
Natürlich gibts noch mehr Unterschiede. Die DDR hatte den realexistierenden Sozialismus, die FDP hat nur die spätrömische Dekadenz. 😛
DDR hetzte gegen den westen, FDP gegen hartz4-bezieher und englisch sprachige reporter 😛
In der DDR gab es ein einheitliches recht gutes Schulsystem. Die FDP hingegen schert sich einen Dreck um Bildung!
Warum nicht vergleichbar? Ich finde, da gibt es durchaus Parallelen:
– Außer der Parteiführung kennt man fast niemanden
– Alles zielt auf den Macht- und Gelderhalt der reichen Parteifreunde ab
– Die Ärzte- und Energielobby kann’s durchaus mit der Stasi aufnehmen, und sie schicken so einige Versorgungspäckchen. Oder taten es zumindest bis der Zusammenbruch vorausahnbar wurde.
– Die FDP-Flüchtlinge werden ja nach Gesinnung bei CDU und Piratenpartei aufgenommen
– Die Mauer in den Köpfen existiert auch in der FDP. Zum Beispiel wahrzunehmen, dass „Sozialschmarozer“ nicht immer dumme faule Ausländer sind sonder auch Elite-Uni-Absolventen mitsamt Studiengebühr-Schulden zu Hartz-IV-Empfängern werden können.
– Ob Trabbi oder Guildomobil – billiges Plastik und nichts dahinter
– Selbst die Gurken bei der FDP werden noch von rund 5% gewählt
– Die FDP-Nostalige-Parties gehen gerade erst los. Manche älteren erinnern sich noch daran, dass die FDP mal eine liberale statt eine neokonservative, rein marktliberale Partei war…
An dem Text merkt man mal wieder so richtig, wie sehr Du diese Partei liebst. 😉
@Mort: Jetzt hast du Westerwelle endgültig zum Weinen gebracht. ich hoffe du bist stolz auf dich.
@Zitatetitator: paramantus.net war schon immer eine inoffizielle FDP-Fanseite 😉
Eine weitere Parallele:
Die DDR hatte Honnecker und die FDP hat Guido Westerwelle, beides Leute an der Spitze, an deren gesunden Geisteszutand gezweifelt werden kann/konnte
Klar sind sie vergleichbar:
Beide glaub(t)en bis zum Schluss nicht an ihren Untergang.