Am Sonntag wird mal wieder gewählt. Und mal wieder bleibt ihr, liebe Nichtwähler, zu Hause. Und obwohl euch die Gründe dafür schlüssig und nachvollziehbar erscheinen, werdet ihr von den Wählern als politverdrossenes Pack beschimpft. Ja sogar als Asoziale, die sich ständig beschweren, aber nichts dagegen unternehmen. Ihr werdet nicht ernst genommen, man ignoriert euch und ihr bekommt den Stempel eines unwichtigen Störfaktors, einer unverständlichen Anomalie innerhalb des Systems aufgedrückt.
Aber wisst ihr was? Ihr habt das Recht nicht zu Wählen. Und das ist auch gut so. Trotzdem ist es schade, dass man euch keine Beachtung schenkt. Anders würde es sich selbstverständlich verhalten, wenn die Mehrheit der Wahlberechtigten eurem Beispiel folgen würde. Eine Wahlbeteiligung von unter 50% könnte man nicht mehr ignorieren. Es wäre der totale Zusammenbruch und man hätte endlich das wichtige Zeichen gesetzt, dass die Bevölkerung sich nicht mehr verschaukeln lässt.
Das wird jedoch nicht passieren. Nicht bei diesen Wahlen, nicht bei den nächsten, nicht bei den übernächsten und auch nicht in 40 Jahren. Lasst euch aber nicht entmutigen. Verweigert weiterhin jegliche Stimmabgabe und hofft auf Nachahmer. Oder ihr tut etwas anderes. Nämlich ausnahmsweise doch (wieder) wählen… Nein, keine Sorge, ich appeliere nicht an eure demokratische Pflicht oder verweise auf das große Privileg, das wir alle gegenüber anderen Staaten haben, die ihre Bürger gar nicht erst vor die Wahl stellen, welche Regierung sie haben wollen. Nein, ich appeliere an etwas viel größerem: an eure Schadenfreude.
Stellt euch vor, jeder von euch Nichtwählern gibt am Sonntag seine Stimme für die Piratenpartei ab. Und ihr stellt immerhin eine Gruppe von 20 bis 30 Prozent dar. Was würde passieren? Die etablierten Parteien bekämen einen derartigen Schock, dass sie Jahre bräuchten, um sich davon zu erholen. Sicher, so ein Schock wäre auch erzielt, wenn ihr alle eine andere kleine Partei unterstützt. Warum also ausgerechnet die Piraten? Erstens, weil die Piratenpartei bei der Europawahl bereits für einen kleinen Schock gesorgt hat, als sie ins europäische Parlament einzog und zweitens, weil sie allein aufgrund ihres Namens einen symbolträchtigen Charakter besitzt. Ihr wollt ein Zeichen setzen und der Regierung eins auswischen? Dann schlagt sie mit ihren eigenen Waffen: Mit eurer gut platzierten Stimme könnt ihr die Politik nämlich so richtig aufwirbeln. Und mit dem Finger auf das System zeigend sagen: „Das habt ihr jetzt davon!“
Natürlich wäre es ein Risiko eine Partei wie die Piraten in einen zweistelligen Prozentbereich zu befördern. Doch von den kleinen, unterschätzten Parteien behandelt ihr Wahlprogramm die Punkte, die im Bezug auf das tägliche Leben wohl noch am erstrebenswertesten sind. Außerdem: Als Nichtwähler geht es euch sowieso nicht darum, was eine Partei verspricht oder nicht.
Macht also die Piraten zum gemeinsamen Nenner eures Protests. Denkt mal darüber nach, was für heftiger Schlag ins Gesicht dies für alle sogenannten Volksparteien wäre. Der Schlag ins Gesicht, den man gerne selbst jedem Politiker verpassen würde, der das eine sagt, aber das andere tut. Natürlich, eure Wahlbeteiligung würde auf Dauer keine Verändeurng mit sich bringen, da müssen wir uns nichts vormachen. Doch mit der Stimme für die Piraten habt ihr jetzt zumindest endlich die Chance angehört und nicht nur ignoriert zu werden. Ihr Nichtwähler habt es in der Hand einen Ruck durchs Land gehen zu lassen und sei er noch so kurz. Lasst die Piraten den Bundestag entern, lehnt euch zurück und genießt die süße Schadenfreude über den Jahrhundertschock.
In diesem Sinne: Lieber Piraten wählen als nicht wählen. Gönnt euch den Spaß.
……………………………………………………………………………………………………………
als Frau mit Schulausbildung habe ich gelernt, zu denken. Ich kann genau erkennen, welche versprochenen Dinge machbar sind und welche nur reine Verdummungen. Wir sind nicht mehr ein eigenständiges Land, wir haben uns der Gemeinschaft, also der EU und der Weltwirtschaft anzupassen. Da viele „Köche“ am werkeln sind, kann ich es verstehen, wenn einige Versprechungen plötzlich nicht mehr eingehalten werden können. Deshalb finde ich es gut, wenn der Politiker sagt, wenn`s machbar ist, werden wir folgende Ziele anstreben!!! Aber uns etwas bewusst vorzugaukeln, das finde ich doch dreist und verlogen. Aber, ich konnte es bisher nicht feststellen, welcher Politiker spricht denn heute noch wahr? Wer sagt uns denn wirklich, dass wir bald nur noch kleine Marionetten der EU-Regierung sein werden!!! Alle Parteien müssen das gleiche wollen, sich in die EU eingliedern. Ist es da verwunderlich, wenn immer mehr Bürger sagen, wir gehen nicht wählen, wir sind mit unseren Politikern nicht mehr konform, wir glauben ihnen nicht, wir wollen niemandem mehr die riesige Pension gönnen, die vielen Nebeneinkünfte, wir wollen uns nicht sagen lassen, „was wollt Ihr denn, Ihr habt doch für diese Regierung gestimmt“. Wie stellt man sich denn die EU in der Zukunft vor, welche Macht, welche Rechte und Pflichten wird sie einnehmen und was haben die einzelnen Länder dann noch zu sagen!!! Klärt uns auf und sagt, wie Ihr Euch die politische Zukunft vorstellt.
Warum sollen wir die Piraten wählen? Schadenfreude war bisher immer nur eine kurze Freude und das Gejammer kam dann später.
Es gibt doch einige Politiker aller Parteien, die es wagen, andeutungsweise zu sagen, was uns erwartet. Was macht man mit diesen Menschen, man verbietet ihnen den Mund. Wir sehen und hören es, aber wir sagen nichts. Wir haben alle selbst Schuld, wir wollen gar keine bessere Politik, wir wollen es nur nicht öffentlich sagen. Die Politik soll das tun, was wir uns wünschen. Es soll uns gut gehen, wir wollen weniger arbeiten, wir wollen gesund alt werden, es interessiert uns nicht, wer später dafür bluten muss. Hauptsache, uns geht es jetzt gut.
nun is‘ mal gut mit dem blöden wähl-gequatsche! jeder mündige bürger kann selbst entscheiden, ob, wen oder nicht – basta! da muss keiner ein schlechtes gewissen haben oder zweifeln usw. – es ist so wie immer im leben: man sollte das tun, was man für sich vertreten kann! ich kann dieses propaganda-gelaber nicht mehr ertragen. hier schreibt ja auch keiner rein: ich wähle die cdu – findet ihr das korrekt? also, lasst den schwachfug und denkt mal an „leben und leben lassen“ – das ist nämlich die toleranz, die zählt – und nicht, dass A das gleiche wählt wie B, bzw. wenn C gar nicht wählen geht, beschimpft ihn D – wie blöd ist das denn..?!
Warum wählen denn viele Menschen nicht mehr? Weil sie erkannt haben, dass die großen Versprechungen eh nicht eingehalten werden, sondern nur dazu dienen, gewisse Personen an die Macht zu wählen. Passieren wird eh nichts. Außerdem ist es besser nicht zu wählen, als unwissend irgendwo ein Kreuz abzugeben. Im TV wurden letzt einige Bürger gefragt was sie wählen, ich zitiere die Antwort eines Herren, nach meiner Schätzung zwischen 45 und 50 Jahren:
Ich wähle die SPD, ich finde die Merkel einfach toll. Na dann man gute Nacht!
(via: http://bremen.de/sixcms/detail.php?template=01_for_antwort_d&id=12916462)
Auf solch ein dusseliges gequatsche von nach meiner Meinung geistesgestörten schlichten Gemüter haben wir ja nur gewartet um am Sonntag eine Entscheidung treffen zu können.
…oder zur Wahl gehen und den Zettel unkenntlich machen. Hilft auch.
“ Eine Wahlbeteiligung von unter 50% könnte man nicht mehr ignorieren.“
Hatten wir bereits, mehrfach sogar. Es interessiert in der Politik niemanden das die eigene Partei bei 40% Wahlbeteiligung und 25% Stimmen gerade mal 10% der Bevölkerung vertritt.
Und Hartmut: unkenntliche Wahlzettel gehen in _jede_ Statistik genauso ein wie gar kein Stimmzettel.
Niemand unterscheidet ob es ein politisch-ungültiger oder versehentlich ungültiger Stimmzettel war, daher sind die ungültigen Stimmzettel unrelevant. Wer absichtlich ungültig wählt, kann zu Hause bleiben, die Signalwirkung ist dieselbe.
@Hendrik: Bei Kommunal- und Landtagswahlen gab es solch eine geringe Wahlbeteiligung schon öfters, nicht jedoch bei einer Bundestagswahl. Da lag die niedrigste Wahlbeteiligung bei ca. 77% (im Jahre 2005).
Der beste Piraten Support Post den ich bisher überhaupt gelesen habe. Prima, nachdem ich gestern bei phphatesme.de noch ein ziemlich fragwürdiges Interview mit einem Piraten gelesen habe, war ich kurz davor doch woanders zu kreuzen… aber Du hast natülich recht, den Schock müssen wir den alteingesessenen einfach verpassen!
Hell yeah 😎
genau – besser als nichtwählen und in 4 jahren haben wir den schlämmer dann auch dabei *gg
So oder so: Geht morgen wählen! Auch ihr, liebe Nichtwähler. Ausnahmsweise mal. Wäre euch das die Schadenfreude nicht wert? 😉
Entscheidend ist, was hinten rauskommt. Somit hat es auf das Wahlergebnis und die Zusammensetzung des Bundestages keinen Einfluß, ob ich nicht wählen gehe oder ob ich eine Partei wähle, die unter 5% bleibt. Wenn schon wählen gehen, dann eine Partei, die es auch in den Bundestag schafft, Symbolismus ist für die Katz, egal ob durch Nichtwahl, Protestwahl oder Unter-5%-Wahl. Also entscheiden, welche Farbe das kleinste Übel ist: schwarz, gelb, rot, grün oder rot.
Mit zweistelligem Prozentbereich könnten die Piraten sicherlich eine Koalition eingehen. Ob sie das mit der FDP machen würden? 😀
LG Joachim
Wie extrem lustig das halt wäre, wenn die Piraten das Sagen hätten 😀 Keiner hat mehr Ahnung von Bildung oder Wirtschaft, aber wenigstens gibts keine Zensur im Internet und die Leute können sich wieder mit Farbkugeln beschießen, hehe.
@Martin: Es geht in diesem Beitrag um die Frage, was wäre, wenn alle – oder zumindest die meisten – Nichtwähler die Piraten wählen würden… Dass dann durchaus etwas dabei rauskommt, wirst auch du erkennen müssen… 😉
Und mal an jene, die sich scheinbar auf den Schlips getreten fühlen: Nehmt doch nicht immer alles so ernst. Oder habt ihr vielleicht Angst, dass der Piraten-Schock tatsächlich wahr werden könnte? 😛
@Martin: Das stimmt so nicht. Wenn du nicht wählen gehst, dann bekommt die Partei mit den meisten Stimmen deine Stimme!
@topic
Ich bin zwar auch gegen einen Überwachungsstaat und habe mich mit Starostik auch mit ca. 24000 Protestlern stark gemacht dafür, daß das wahrlose Abhören von Telefonanschlüssen sich nicht zur Stasi V2 entwickelt, aber die Piraten haben einfach kein vernünftiges Wahlprogramm, obwohl sie keine schlechte Wahl wären. Dennoch ist es besser kleine Parteien zu wählen anstatt garnicht wählen.
Das Problem ist einfach, daß immer wieder CDU & SPD gewählt werden, weil wir noch so viele Rentner haben, die zum größten Teil überhaupt garnicht wissen, was Sache ist. Man hat doch die Antworten von den Volksbefragungen gehört und gelesen: Warum wählen sie die und die Partei? – Ja, weil ich die schon seit über x Jahre wähle. <- Und das war eine Top Antwort in ganz Deutschland. Die meisten wissen einfach nicht, wie das Wahlprogramm überhaupt aussieht und wenn eins klar ist, dann ist es das, das ein großteil der Wähler zu sehr mit ihrer Existenz und dem Überleben beschäftigt sind anstatt sich über so stupide Dinge wie „Politik“ zu interessieren. Und genau das sind 2 der vielen Hauptgründe, warum SCHWARZ (leider) morgen das Rennen machen wird!
Echt dumm gelaufen, aber von der Linken werden wir morgen ein wenig mehr hören und allein da wird es auch spannend werden. Ich hoffe jedoch auch, daß die Piraten die 5% schaffen, dann würden so Spezialisten wie Schäuble und Altreganten aus vor 1989 Zeiten endlich mal direkt einen auf die Finger bekommen. Den Piraten würde ich es sogar zutrauen, daß die solchen Leuten, ganz piratenmäßig auf hoher See über die Planken schubsen 🙂 Verdient habens solche nämlich!
Der Chris
Sorry wegen der RS-Fehler! Hab schon zuviel Bier drin 🙂
Der Chris
Die Piraten sind eine Partei ohne komplettes Programm, also eine Schwerpunktpartei.
Glücklicherweise hat man ja zwei Stimmen. Ich will einfach erreichen, dass jemand den großen Parteien, die doch alle irgendwie das Gleiche wollen oder mindestens tun, ein Gegengewicht bietet. Besonders in Sachen Datenschutz und Zensur.
Ich bin bekennende Nichtwählerin und habe deshalb NATÜRLICH die Piraten gewählt!
@MyBea: Das ist doch mal eine Aussage. Bravo!
Ou ou ou, die wichtige Zweitstimme hab ich den Piraten gegeben. Ich hoffe dass das gut geht
Haben wohl nicht viele auf dich gehört. Keine 3 % hat die Piratenpartei geholt. Dafür liegen die Nichtwähler bei fast 30 % 😯
Warum gibt es eigentlich keine Nichtwählerpartei?
@Alice: „Warum gibt es eigentlich keine Nichtwählerpartei?“
Guck mal:
http://de.wikipedia.org/wiki/Partei_der_Nichtwähler
wo sind denn nur die ganzen wähler geblieben, die in internetumfragen die piratenpartei so nach vorne brachten? zu faul zum wählen gewesen oder kommt jetzt heraus, dass nur irgendwelche wenigen nerds für die piraten waren? 😕
Das find ich jetzt richtig geil.
Ich werd das nächste Mal die Nichtwählerpartei wählen.
(Nein, das war nur Spaß^^)
Gute Arbeit, Herr Paramentus. Dank Deinem Einsatz ist die 2%-Grenze auf Anhieb überwunden, die Piraten nach den 5 üblichen Verdächtigen die stärkste Partei dieser Wahl. Hipp Hipp…
Yeah! Ein toller Beitrag für die Piraten. Man stelle sich vor alle Nichtwähler wärn wirklich zur Wahl gegangen um den Piraten die Stimme zu geben
Aber fast 3& sind schon mal was. Vielleicht mehr bei den nächsten Wahlen. 😉
Werde mich nicht scheuen diesen Artikel bei den nächsten Wahlen wieder herauszukramen… 😉
Hätt ich das nur mal früher gelesen, dann wär ich vl. wähöen gegangen 😉 Ja ich gebs zu, bin Nichtwählerin 😕
@Daria: Dein gutes Recht. Bei der nächsten Wahl einfach diesen Artikel nochmal lesen… 😉
Verspätet gesehen…und ich gestehe, ich hab die Piraten gewählt…außer beim Direktmandat, da hattense leider keinen Vertreter hier in Köln.
Übrigens sind Stimmen bei unter 5-%-Parteien nicht ganz sinnlos. Die Parteien kriegen ja immerhin Wahlkostenerstattung vom Staat, und das bemißt sich über die Stimmenzahl. Man kann also einer kleinen Partei auch damit helfen…für den nächsten Wahlkampf. Machen sich die wenigsten bewußt.
Bin mal gespannt wie die Piraten bei den NRW-Landtagswahlen im Mai abschneiden
Yoho, Pirat
@Edelweißpirat: Japp, ein guter Punkt. Insofern gilt nachwievor: Jede Stimme zählt. Auf die Wahlen in NRW bin ich ebenfalls sehr gespannt…
Danke für den Datenschutz:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,675125,00.html