Es ist bestimmt schon mal aufgefallen: Hier gibt es viele ältere Artikel, die mit Null Kommentaren glänzen, obwohl andere, sogar zu einem ähnlichen Thema, schon mal 20 und mehr aufweisen.
Wie kommt das?
Einige meiner Stammleser wissen, dass dieser Blog mal ganz klein bei einem kostenlosen Bloganbieter namens Bloggospace angefangen hat. Dann kam im November 2008 ein Umzug zu Overblog und erst im März diesen Jahres folgte die endgültige Unabhängigkeit. Es war ein wichtiger und nötiger Schritt nach vorne, leider schmerzte es mich schon bei meinem ersten Umzug, dass die Kommentare nicht mit umziehen konnten.
Diesen Umstand möchte ich jedoch beheben und so habe ich mir vor einiger Zeit vorgenommen, alle Kommentare nachzutragen – 1 zu 1 mit Original-Datum. Das ist zwar ein langwieriger Prozess, aber er bereitet mir Freude, da die Kommentare ein wichtiger und wesentlicher Bestandteil eines Blogs sind. Zudem macht es gerade bei einem Satire-Blog sichtlich Spaß, die verschiedenen Reaktionen zu allerlei provokanten Artikeln zu lesen.
In diesem Sinne: Man liest sich.
………………………………………………………………………………………………………
Au Backe!
Sowas habe ich auch schon überlegt gehabt. Nur habe ich leider bisher noch nicht einmal alle Einträge übertragen…
Von daher nehme ich stark an, dass das nichts mehr wird. Soo dringend suche ich dann auch keine Arbeit 😉
Aber ich muss dir recht geben: Die Diskussionen wären es wert… viel Erfolg!
PS: Wieviele sind es denn schätzungsweise bei dir?
Kein Kommentar.
Wow, das nenn ich nen Ehrgeizigesziel, aber lohnendswert.^^ Wünsche dir viel Erfolg dabei.
@Sash: Es sind noch ca. 2000. 150 bis 200 habe ich schon geschafft, der Rest folgt nach und nach. Ich setze mich dabei aber nicht unter Druck, widme mich diesem Projekt immer mal wieder wenn ich Zeit oder sonst nichts besseres zu tun habe… 🙂
Ja, so mache ich es bei den Einträgen auch – aber selbst die werden noch ein paar Wochen brauchen.
Ich hoffe, du hälst es durch!
Auweh, diese Mühe willst Du Dir wirklich machen? Klar ist es super, sie zu behalten, aber mir wäre der Aufwand dann wohl doch zu hoch. Viel Spaß wünsch ich Dir bei Deiner Arbeit!
Wie gesagt, ich setze mich da nicht unter Druck. Das wird schon… 😎
Ohje das wird dann ja ne ganz schöne Arbeit. Aber Kommentare bringen ja schließlich in einem Blog erst richtig Leben ^^
Oha, viel Erfolg 🙂
viel glueck und alles gute 😀
Dann wünsche ich dir viel Spass und Erfolg damit!
Ich hätte da noch eine Frage: Wie machst du das eigentlich?
Ich hab ja wie erwähnt auch schon darüber nachgedacht. Und bei WordPress kann ich ja nur vorhandene Kommentare bearbeiten (das Datum muss ja geändert werden). Wenn ich die Kommentare aber so erstelle, tauchen sie ja sofort bei den letzten Kommetaren, bzw. auch im Feed auf. Nun hatte ich ja nicht vor, die Leser mit alten Kommentaren zu nerven – was sicher auch reichlich verwirrend wäre.
Gibt’s da etwa irgendein empfehlenswertes Plugin zur Erstellung von Kommentaren oder sehe ich sogar den Wald vor lauter Bäumen nicht und die Lösung ist eigentlich ganz simpel?
nun, was soll ich sagen: die alten kommentare erscheinen im feed… was mich aber nicht allzu sehr stört, so lerne ich nach und nach auch die mich interessierenden älteren artikel kennen 😉 [ok, manchmal hab ich keine lust, die kommentare alle zu lesen und klicke auf ‚mark all as read‘, aber meistens find‘ ich das ganz gut :)!
@sash: Ich erstelle die Original-Kommentare selbst unter dem Namen des ursprünglichen Verfassers. Wenn ich mich dann einlogge, muss ich die Kommentare erst freischalten, so habe ich es dann eingestellt. Bevor ich sie jedoch tatsächlich freischalte, datiere ich sie auf das Original-Datum zurück. Ist umständlch, aber ich finde es lohnt sich. Ist ein tolles Gefühl hinterher, den Artikel mit all seinen Kommentaren sehen zu können…
Ah,
an die Freischalt-Option hab ich nicht gedacht…
Das ist natürlich eine Möglichkeit… Interessant.
Ich weiss noch nicht, ob ich das machen werde – aber wenigstens wüsste ich jetzt, wie.
Danke!
Einfach mal ausprobieren… Und ich kann es nur nochmal betonen: Nicht unter Druck setzen, sonst verliert man die Lust. Ich habe mit diesem „Projekt“ irgendwann im Mai angefangen und hab immer noch nicht alle Artikel durch. Manchmal mache ich 2 hintereinander, manchmal vergehen 2 Wochen und ich schaffe kein einziges. Aber irgendwann ist alels komplett. Und darauf freue ich mich… 😎
Darüber habe ich auch schon nachgedacht, da ich meinen (Over)Blog irgendwann ins Nirvana schiessen will. Die Arbeit schreckt mich natürlich ab. ^^
Ich werde nachher einfach mal so ein paar nach deiner Methode versuchen. Bei mir sind es ja glücklicherweise nicht ganz so viele wie bei Dir. 😛
OK, hab schon angefangen 🙂
Und es macht Spaß!
Aber die f***ing Links lassen sich nicht mitkopieren…
uhm…Aber es lesen doch nur wenige leute überhaupt soweit zurück in die vergangenheit…und wenn, dann lesen sie meist nicht die Kommentare dazu…ergo spars dir und konzentrier dich lieber auf neue Einträge und freu dich da über neue Kommentare 🙂
@krusty: Keine Sorge, neue Beiträge leiden nicht darunter. Die gehen immer vor.
@KrustyDC:
Also bei meiner Wenigkeit geht es da auch weniger um die Leser…
Mein Blog ist mein Projekt, und ebensowenig wie ich Briefe meiner Freundinnen wegschmeisse, nur weil ich in der Zeit Tagebuch geschrieben habe, möchte ich gerne Blogeinträge stehen lassen, die eigentlich kommentiert waren (ja auch von mir) und es nun nicht mehr sind.
Abgesehen davon: Gelegentlich werden alte Beiträge dann doch noch mal über eine Suchmaschine gefunden, irgendjemand echauffiert sich, und schon geht es wieder los 😉
ähhm, nur mal so als Frage, lässt sich das nicht viel weniger umständlicher erledigen, indem man die Kommentare aus den MySQL-tables exportiert und in die neuen einfach importiert? Ich kenne mich nicht sonderlich gut mit MySQL aus, aber es dürfte nicht all zu schwer sein.
@conraider: Bei den kostenlosen Bloganbietern hat man keinen Einblick in die MySQL-Tabellen…
Wie dem auch sei, es sind imme rnoch nicht alle Kommentare eingefügt worden, aber wir nähern uns dennoch langsam dem Ziel 🙂