Heinrich Heine ist hier stets ein gern gesehener Gastautor. Daher sind wir sehr froh, dass der Dichter sich erneut bei uns zu einem Thema äußert, das wohl nicht nur ihm besonders nahe geht: Das Ende der Glühbirne.
Du bist gestorben und weißt es nicht,
Erloschen ist dein Wolframlicht,
Zerbrochen ist dein heller Schein,
Du bist nun fort, ich bin allein.
In einer kalten Sommernacht
Hat die EU dich umgebracht;
In Scherben liegst du da, erkaltet,
Deine Wärme abgeschaltet.
Du hast die Nacht zum Tag gemacht,
Und wie die Sonne stets gelacht;
Nie mehr wirst du mich erfreuen,
Nie mehr deinen Glanz verstreuen.
Traurig senke ich mein Haupt,
Bin meiner Lichtquelle beraubt,
Im Dunkeln eine Träne fließt,
Als Quecksilber mein Herz umschließt.
Lebe wohl, geliebte Freundin…
Grafik: Copyright by „Bildergeschichten & Cartoons“. Alle Rechte vorbehalten.
………………………………………………………………………………………..
jaja, sondermüll zu produzieren ist offensichtlich die ‚harmlosere‘ variante. interessante bewertungskriterien, nach denen die EU entscheidet. das gedicht ist unterhaltsam, wenn auch mit wenig erfreulichem hintergrund.
Nix „Lebe wohl“! Wir wollen die Glühbirne wiederhaben. In Berlin erzählt man schon, dass eine Glühbirne im Kyffhäuser… und dann dereinst die Welt in neuem Glanz…
Energiesparlampen gibt es bereits seit vielen, vielen Jahren.
Meine Eltern benutzen in allen Räumen des Hauses, außer in ihrem Schlafzimmer (da sind es neuerdings LEDs) Energiesparlampen.
Das, was die Lampen an Einsparung bringen, ist wirklich beachtenswert.
Und was das Quecksilber angeht: Ja, es ist Quecksilber in den Lampen. Aber in den 23 Jahren, die ich mittlerweile lebe, muss ich sagen: es gab eine einzige, kaputte Glühbirne.
Zudem gibt es heute eine Vielzahl verschiedener Energiesparlampen, mit mehr und weniger „lumen“, daran kann man auch ablesen, wie hell die jeweilige Lampe leuchtet.
Auch brauchen solche Lampen heute keine 10 Minuten mehr, bis sie hell werden.
Ich gehe weiterhin in der Annahme, dass es in ein paar Jahren die Möglichkeit gibt, die Lampen direkt im Supermarkt entsorgen zu könne, wie etwa heute Batterien.
Ich wette auch, dass in ein paar Jahren die Leute darüber lachen werden, dass „man damals“ so viel Angst davor hatte und am liebsten das Verbot wieder zurück genommen hätte.
Es war doch abzusehen, dass es kommt.
@Nania: Dass die Lampen Energie sparen mag ja sein, aber bis jetzt ist mir noch keine untergekommen, die soviel Lumen aufweist wie eine klassische Glühbirne. Ich habe Zuhause wegen dem miesen Licht keine Sparlampen, ich benutze ausschließlich LED und Halogen Lampen. Der Witz an der Sache ist ja, dass man Glühbirnen verboten hat. Sollen die Leute doch ihr Licht selbst wählen.
@Nania
Mal gerechnet, was die Sondermüllentsorgung für einen Energieaufwand darstellt? Wo ist der Sinn, wenn der Verbraucher spart und der Entsorger drauflegt.
Und wenn ein Kleinkind dann doch eben mal eine Lampe zerlegt und, Freigeist wie so ein Kind ist, den Quecksilberdampf einatmet…
Können sich dann die Eltern an deinen 23 unfallfreien Jahren trösten oder was.
Stichwort Tellerrand…
tragisch
Die neue Glühbirne, die sich Energiesparlampe schimpft, würde ich nicht inmal geschenkt haben wollen. Das sind nur Geschenke der EU Politiker, die damit ein Milliardengeschäft ankurbeln. Dieses Geschenk gebe ich ungeöffnet zurück und verzichte dankend.