Ja, ich gehöre zu den Menschen, die noch gerne Radio hören. Und nein, ich beziehe mich nicht (nur) aufs Internet-Radio, sondern in erster Linie auf die guten alten Radiosender aus dem Äther. Die, wofür anständige Menschen GEZ-Gebühren zahlen (nun darf man raten, ob ich dazu gehöre oder nicht).
Ich bin neulich mal wieder in den Genuss gekommen spät in der Nacht Auto zu fahren. Alleine. Und wie das so passieren kann, wenn man nicht mit dem eigenen Gefährt unterwegs ist – weil man es geliehen, gefunden oder gestohlen hat – findet man nur die falsche – oder gar keine – Musik vor. Radio ist dann die einzige akustische Alternative, wenn man keine Lust verspürt sich mit sich selbst zu unterhalten – man ist ja auch nicht immer in der Stimmung, nicht wahr?
Doch wie immer, wenn ich nachts im Auto das Radio einschalte, habe ich auch dieses mal wieder geschimpft. Warum? Weil auf nahezu allen Radiosendern, die ich anwählte, schmusige Schmalzmusik gespielt wurde. Natürlich nicht ununterbrochen, aber relativ betrachtet viel mehr als sonst. Man könnte nun meinen, dass nachts die Leute eher in Schmusestimmung sind, aber ich gehe trotzdem einfach mal davon aus, dass die meisten Radiohörer um diese Zeit Autofahrer sind. Allein die halbstündlichen Verkehrsdurchsagen sprechen doch eine deutliche Sprache. Oder gehören Staumeldungen und Blitzerhinweise neuerdings zum nächtlichen Liebesspiel dazu?
Ich finde es gibt als Autofahrer nichts schlimmeres als auf Radiosender angewiesen sein zu müssen, wenn diese nur Gute-Nacht-Musik spielen. Das fördert nicht gerade die Konzentration. Vor allem nicht auf längerer Fahrt.
Nun ja, das Schimpfen hat ja durchaus geholfen wach zu bleiben. Und immerhin baut man in Deutschland sehr stabile Stoßstangen, die bei Ermüdungserscheinungen des Fahrers kleine Hindernisse, wie Mülltonnen, Dornenbüsche, Rehe und Kinder, erfolgreich aus dem Weg räumen.
Trotzdem würde ich doch lieber mehr Abwechslung im Radio haben.
Du kannst Autofahren XD? Arme Welt, ich glaube, ich meide die Straßen in Zukunft! Radio höre ich schon seit Ewigkeiten nicht mehr, meine Musik wird da eh nicht gespielt…
Es gibt Gegenden, da kann man sich Radio gar nicht geben. Auch tagsüber nicht. Also reg dich nicht auf. :-p
die staatliche anordnung! ganz klar – irgendwie muß man doch die masse der autofahrer mal von der straße kriegen – ist also reine stauvermeidung und dazu sorgt es noch für den wirtschaftlichen aufschwung beim zimmermann – die prämienbeantragung für den „neusarg“ war doch zu bürokratisch.
Hab mit dem Radio hören im Auto auch so meine Probleme. Ich hör es eigentlich tatsächlich nur noch wegen der Verkehrsmeldungen.
Als Alternative kann ich DLF empfehlen: Da kommt sehr wenig Musik, wer aber ein breit gefächtertes Interessenspektrum hat, wird die vielen Beiträge und Reportagen sicherlich sehr interessant finden.
Da nimmt man sich für die Nachrichten gerade morgen auch mal eine dreiviertel Stunde Zeit, und was bei anderen Sendern als „abwechslungsreiche“ Musik durchgeht, ist in dieser Zeit nicht wirklich ein Verlust.
@Hartmut: Ich kenne DLF, es ist aber in meiner Gegend sehr schlecht zu empfangen. Relativ unterhaltsam ist aber Rockland Radio. Da bleibe ich eigtl. immer wieder hängen…
Very interesting site, Hope it will always be alive!
Seitdem meine Musik NICHT mehr im Radio gespielt wird, hoer ich auch keins mehr 😉
Beim 800-km-Autofahren nach einer 0-Stunden-Schlaf-Nacht hoer ich einfach meine auf CD aufgenommenen Werke vom Trance-Channel auf di.fm – am liebsten Mixe von Armin Van Buuren oder Markus Schulz – da schlaeft sich’s nicht so leicht ein (find ich) 🙂
Die Seite ist uebrigens echt OK bis jetzt – bis auf den SPAM-FILTER in der Kommentar-Sektion 😉