Lange wurde nach ihm gesucht. In den Umkleidekabinen, im Mannschaftsbus, in den Duschen, unter dem künstlichen Stadionrasen, in den Handtaschen der Spielerfrauen und sogar in Beckenbauers Keller. Doch endlich weiß man nun, wo der Fußballgott wirklich zu Hause ist: Im baden-würtembergischen Wimsheim.
Beim Amateur-Spiel Wimsheim gegen Grunbach sorgte der Fußballgott mit seinem Eingreifen für klare Verhältnisse. Bei einem Grunbacher Abstoß ließ der Fußballgott den Ball auf einer Sturmbö zurückgleiten und blies ihn letztendlich sogar ins Grunbacher Tor hinein.
Die Wimsheimer Fußballfans freuen sich natürlich, doch sind die Bedenken der restlichen Gemeinde durchaus ernst zu nehmen. Denn spricht sich der Wohnort des Fußballgottes erst einmal herum, wird man die vielen Pilger und Presseleute, die Wimsheim bald darauf scharenweise heimsuchen werden, kaum bewältigen können. Und sollte die FIFA, wie bereits angedeutet, sich dafür entscheiden, die Fußball-WM zu Ehren des Fußballgottes in Wimsheim auszutragen, steht der kleine Ort erst Recht vor einer enormen Herausforderung.
Die Mehrheit der Einwohner ist jedoch sehr optimistisch. Egal was da noch kommt, man würde alles unternehmen, um jeglichen Ansprüchen gerecht zu werden, sagte der Wimsheimer Oberbürgermeister gestern. So sollen bereits Maßnahmen eingeläutet worden sein, um die umliegenden Rapsfelder zu Zeltplätzen umzugestalten. Zudem hätten erste Bewohner damit begonnen, ihre Ställe auszumisten und Strohmatten auszulegen. Viehzüchter Josef Schlack dazu: „Wir alle wollten, dass die WM wieder in Deutschland ausgetragen wird. Das ist jetzt unsere Chance!“
Danke, Fußballgott!
………………………………………………………………………………………..
Der Torwart macht natürlich eine herrlich schlechte Figur. 🙂
Da hat doch die Wettmafia ihre Hände im Spiel 😉
Gruß
Fulano
Eigentlich hätte das Tor nicht zählen dürfen, denn es gibt nach einem Abstoß kein Eigentor sondern Eckball. Ähnlich dem direkten Einwurf-Tor. Gibt auch Eckball.
Wenn er den Strafraum verlassen hatte zählt das Tor sonst wäre eine Wiederholung des abstoßes fällig.
Ob er den Strafraum verlassen hatte kann man in dem Film nicht so wirklich sehen.
Aber schön ist es allemal 😀
Seh ich zwar anders (soweit ich es gelernt habe, darf man mit einem Abstoß direkt kein Tor erzielen, auch Eigentore nicht), aber ok 😉
Im Regelwerk ist diese Situation soweit ich weiß nicht direkt geregelt. Aber es steht drin das der Ball im Spiel ist sobald er den Strafraum verlassen hat und das der Abstoß bei allen anderen Zwischenfällen die nicht mit Freistoß oder 11er zu ahnden sind wiederholt wird.
Daher würde ich das so bewerten, ist meine Meinung – muss nicht immer richtig sein. 😉
Na wenn das keine Sensation ist! Ha!