Frauen tragen gerne schicke Dessous und Männer mögen es wenn Frauen sie tragen. Meistens jedenfalls. So ist es nachvollziehbar wenn „maximonline.de“ berichtet, dass erotische Frauenunterwäsche im letzen Jahr ein richtiger Verkaufsschlager waren:
„Die Umsätze stiegen um 5,6%. Kein Wunder: Zwei Drittel aller Frauen tragen sehr gern edle Wäsche und 34% der Männer wünschen sich sogar, dass ihre Partnerin noch öfter in aufregende Lingerie steigt. Und es sollte ihnen nicht schwer fallen, Ihre Liebste davon zu überzeugen. Denn 41 % aller Frauen halten ein Dessous-Geschenk für einen echten Liebesbeweis.“
Was dieses Resümee jedoch verschweigt:
89% der Männer irren sich beim Dessouskauf in der Größe, worauf vier Fünftel aller Frauen sich dann spontan für sexuelle Abstinenz entscheiden. Zumindest für einen gewissen Zeitraum. 97% der Männer wünschen sich dann nie Dessous gekauft zu haben und tragen daraufhin dazu bei, dass die Umsätze im Geschäftsbereich Schmuck um 28,6% steigen.
Bis die sexuelle Abstinenz beendet ist und im nächsten Jahr die Dessous-Umsätze erneut in die Höhe getrieben werden; und der Kreislauf von Neuem beginnt.
Viel Spaß beim Einkaufen.
………………………………………………………………………………………………………
Gut dargestellt 😉 Der Link ist aber anscheinend nicht mehr aktuell.
Verdammt. Danke, werde mich darum kümmern…
Das mit der falschen Größe kann man übrigens verhindern, wenn man
a) die Liebste einfach ins Dessougeschäft entführt und sie anprobieren lässt oder
b) einfach wenn man ihr den BH auszieht mal auf das kleine Schildchen hinten drin schaut. Nur Not hilft auch ein Blick in die Wäscheschublade oder
c) ein Anruf bei der besten Freundin der liebsten
😈
Würden also die 86% erst nachdenken, bevor sie von ihrem kleinen Freund getrieben werden, das nuttigste Stück Stoff in der Innenstadt zu kaufen, gäbe es mehr glückliche Frauen, mehr Sex und ein starkes Plus in der Verhütungs- und/oder Babyartikel-Industrie.