Diese Postkarte hatte ich vor ein paar Tagen im Briefkasten. Absender unbekannt.
Mein gesunder Menschenverstand sagt mir aber, dass es sich dabei selbstverständlich um Werbung handelt. Und zwar für – igitt – irgendetwas gesundes. Wahrscheinlich von einem – würg – Müslihersteller, wie das Bild deuten lässt.
Ziel ist es wohl, dass man in seinem Blog darüber berichtet. Aber nicht mit mir, ich lasse mich nicht manipulieren. Haha! Kampf der Beeinflussung!
Großer Gott, bestimmt schicken die mir später noch ein Probierpäckchen hinterher. Was sollen die Nachbarn denken, wenn sie sehen, dass ich Müsli mit der Post bekomme? Ich habe aber auch nur Pech…
Warum kommen keine Schokoladenhersteller auf solche Ideen? Oder Metzger?
………………………………………………………………………………………………………..
Das ist immer noch besser als was mir passiert, wenn ich in eine Drogerie gehe. Dann packt mir die Kassiererin ungefragt Präparate für die trockene Haut, Augenfältchencreme und Algentabletten zum Abnehmen ein. Manchmal, aber nur ab und zu, ist ein Duftpröbchen dabei.
Dann lieber Vitamine per Post. :((
Ich überlege gerade, einen Schnitzelbriefkasten an meiner Tür zu installieren… 😉
das ist kein schnitzel – das ist ein toasty!
Ich kenne einige Blogger, die einfach nur einen guten Psychologen brauchen…;-)
ICh glaub der Jojo hat solch eine Karte bekommen:
http://blog.beetlebum.de/2009/06/01/viral-schmeckt-nicht/
Ich sag jetzt mal bewusst nicht, welcher online müsli versender das offensichtlich ist, und drücke lieber die Daumen für den Metzger-Wunsch.
Hmpf. Wieso habe ICH nicht so eine Karte bekommen? Mein Bekanntheitsgrad lässt offensichtlich zu wünschen übrig. *spekulier* (Könnte aber auch daran liegen, dass es bei mir kein Impressum und somit keine Adresse gibt – ähem.)
Ich bekomm‘ ja gerne Post. Insbesondere Werbung… ich meine, wir haben einen Kohleofen… der muss ja irgendwie angefeuert werden.
Müsli-Briefkasten, Mary? Nee…da muss eine Babyklappe her!
sollte wieder mal müsli essen ….
vielleicht ist das was für dich!?
da sorgt sich wohl jemand ernsthaft um die gesundheit der blogosphäre. hut ab dafür
Ich überlege gerade was das Mettbrötchen wohl beim öffnen der Packung zu mir sagen würde, wenn es im Hochsommer drei Tage mit der Post unterwegs war 🙂
Essen kann man das wohl nicht mehr – höchstens kämmen 🙂
Mett heisst ab sofort übrigens Schweinepüree !
Es gibt wohl kaum ein vielfältigeres Produkt – allein die Erfindung der „Fernfahrermuschi“ lässt wohl so manches Truckerherz höher schlagen…